© dbv / Thomas Meyer

Spezalisierung & Quereinstieg in die Bibliothekswelt

Commencez un nouveau chapitre –
façonnez le monde de demain.

Dein Weg in die Bibliothek: Als Fachexpert:in
oder Quereinsteiger:in

Démarrez du bon pied professionnellement dans votre bibliothèque et créez de la valeur ajoutée pour chacun

Das Berufsfeld Bibliothek bietet Mitarbeiter:innen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Umfeld. Im Zeichen von Informationsfreiheit und -gerechtigkeit ermöglichen Bibliotheken allen Bürger:innen den Zugang zu Medien, Daten, Informationen und Wissen. Sie bieten wertvolle Services für Wissenschaft, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie die Entfaltung persönlicher Interessen.

Ob als Fachexpert:in oder Quereinsteiger:in – in der Bibliothek kannst Du Deine beruflichen Fähigkeiten gezielt einbringen oder ganz neue Wege einschlagen. Als Fachexpert:in nutzt Du Deine Qualifikationen, beispielsweise aus Bereichen wie Marketing, IT oder Personalmanagement, und arbeitest in diesen spezialisierten Rollen innerhalb der Bibliothek. Als Quereinsteiger:in hast Du die Möglichkeit, in bibliothekarische Aufgabenbereiche zu wechseln und Dich beruflich neu zu orientieren, auch ohne vorherige Ausbildung im Bibliothekswesen. Dafür stehen Dir verschiedene Weiterbildungs- und Umschulungsoptionen offen, wie etwa ein Weiterbildungsmaster, Volontariate oder die Expertenprüfung.

Ganz gleich, auf welchem Weg Du Dich für die Bibliothekswelt entscheidest – wir freuen uns auf Dein Engagement und Deine frischen Ideen!

Fachexpert:innen & Quereinsteiger:innen: Relevante Abschlüsse und Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken

Bibliotheken sind vielseitige Arbeitsorte, die zunehmend auf interdisziplinäre Expertise setzen. Ob Du als Fachexpert:in Dein Wissen in speziellen Bereichen einbringst oder als Quereinsteiger:in neue Wege beschreitest – bestimmte Abschlüsse bieten hervorragende Chancen für beide Wege. Sie qualifizieren Dich entweder direkt für fachspezifische Aufgaben oder erleichtern Dir den Einstieg in bibliothekarische Tätigkeiten. Im Folgenden findest Du eine Übersicht möglicher Studien- und Ausbildungsabschlüsse, die in Bibliotheken relevant sein können:

Buchbinder:in, Restaurator:in

  • Einsatzgebiet: Bestandserhaltung
  • Beispiel: Buchbinderei oder Restaurierungswerkstatt in großen Bibliotheken mit historischem Bestand

Buchhändler:in

  • Einsatzgebiet: Bestandsaufbau, Beratung, Leseförderung
  • Beispiel: Kauf und Pflege von Buchbeständen, Leseberatung

    Content Management (nicht direkt ein Abschluss, aber als Fachbereich relevant)

    • Einsatzgebiet: Social Media Management, digitale Öffentlichkeitsarbeit
    • Beispiel: Konzeption und Pflege von Social Media Kanälen, digitale Kommunikation

    Diversity Management

    • Einsatzgebiet: Inklusion und Vielfalt in Bibliotheken
    • Beispiel: Entwicklung von Programmen zur Förderung der Diversität

    Einzelhandelskaufleute / Hotelmanagement

    • Einsatzgebiet: Serviceorientierung, Empfang, einfache Verwaltungstätigkeiten
    • Beispiel: Empfangsbereich, Unterstützung in der Bibliotheksorganisation

    Fotografie

    • Einsatzgebiet: Digitalisierungsprojekte, Bildarchivierung
    • Beispiel: Leitung von Digitalisierungsstellen

    Geisteswissenschaften

    • Einsatzgebiet: Fachreferat, wissenschaftliche Bibliotheksarbeit
    • Beispiel: Fachreferententätigkeit, Leitung einer Fachbibliothek

    IT-Fachleute, Softwareentwickler:in

    • Einsatzgebiet: IT-Infrastruktur, Datenbankverwaltung, Forschungsdatenmanagement, digitale Services, Digital Humanities
    • Beispiel: Wartung von Bibliothekssoftware, Verwaltung von digitalen Ressourcen, Entwicklung und Vermittlung von Softwarelösungen

    Kulturmanagement / Kultur- und Medienbildung

    • Einsatzgebiet: Bibliotheken als außerschulische Lernorte, Veranstaltungsmanagement
    • Beispiel: Konzeption und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Entwicklung von Kommunikationsstrategien

    Marketing, Kommunikationswissenschaft, Mediengestaltung

    • Einsatzgebiet: Öffentlichkeitsarbeit, Imagepflege, Nutzergewinnung, Social Media, Veranstaltungsmanagement, Web-Auftritt
    • Beispiel: Entwicklung von Marketingstrategien, Nutzerakquise, Gestaltung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

    Mediävistik, Latinistik, Geschichte, Buchwissenschaften etc.

    • Einsatzgebiet: Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
    • Beispiel: Leitung Sondersammlungen (Handschriften und Alte Drucke), Arbeit in Handschriftenzentren oder Nachlasserschließungsprojekten

    Medienpädagogik

    • Einsatzgebiet: Leseförderung, Medien- und Informationskompetenz, Konzeption von Bildungsangeboten
    • Beispiel: Teaching Library, Entwicklung von didaktischen Programmen

    Musikwissenschaft

    • Einsatzgebiet: Kuratierung von Musikbeständen
    • Beispiel: Leitung einer Musikbibliothek, Bestandsaufbau im Bereich Musik

    Naturwissenschaften, Mathematik

    • Einsatzgebiet: Fachreferat Naturwissenschaften
    • Beispiel: Leitung des Open Science Office, Fachreferententätigkeit, Leitung einer Fachbibliothek

    Office- / Büromanagement

    • Einsatzgebiet: Direktionsassistenz, Büroorganisation
    • Beispiel: Terminkoordination, Büroorganisation

    Personalentwicklung

    • Einsatzgebiet: Fort- und Weiterbildungsorganisation, strategische Personalentwicklung
    • Beispiel: Personalgewinnung, Weiterbildung für sich wandelnde Berufsfelder

    Politikwissenschaft

    • Einsatzgebiet: Demokratiebildung, Informationskompetenz, Fake News Prävention, Internationales
    • Beispiel: Durchführung von Workshops und Klassenführungen

    Sozialpädagogik / Sozialarbeit

    • Einsatzgebiet: Bibliothekspädagogik, Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, Stadtteilarbeit und Kooperationsmanagement
    • Beispiel: Umgang mit Konfliktsituationen, Moderation von Räumen, Netzwerkarbeit im Stadtteil

    Veranstaltungskaufleute

    • Einsatzgebiet: Planung und Durchführung von Veranstaltungen in Bibliotheken
    • Beispiel: Organisation von Lesungen, Workshops, Ausstellungen

    Verwaltungswissenschaften

    • Einsatzgebiet: Projektmanagement, Verwaltung, Finanzierungsanträge
    • Beispiel: Projektanträge und Verwaltungsaufgaben

    Master de formation continue

    Der Quereinstieg in das Bibliothekswesen durch ein Studium steht Absolvent:innen mit einem Bachelor-, Diplom- oder Master-Abschluss sowie Personen mit einem vergleichbaren Studienabschluss über einen sogenannten Weiterbildungsmasterstudiengang offen. Um Zugang zu diesem Berufsfeld zu erlangen, ist eine bestimmte Berufserfahrung im Bibliotheksbereich erforderlich.

    Selon l'université, le master peut être acquis dans le cadre d'une formation continue à temps plein ou à temps partiel. Ce programme d'études est généralement payant.

    Master de formation continue :

    Formation continue/cours certifiants

    Les cours certifiants pour l'entrée latérale offrent une formation continue scientifiquement solide et orientée vers l'application dans des modules thématiques et organisationnels autonomes. Ces cours sont reconnus internationalement et sont offerts dans diverses institutions. Ils se caractérisent par leur fondement scientifique et sont directement adaptés aux exigences de la pratique professionnelle des bibliothèques.

    Formations complémentaires/certificantes :

      Stage / stage

      Natürlich können sich auch interessierte Quereinsteiger:innen auf die ausgeschriebenen Referendariate und Volontariate bewerben. Bei den Referendariaten ist insbesondere auf die Altersgrenze zu achten, da hier auf Zeit verbeamtet wird. Ansonsten gelten für Menschen mit abgeschlossenem Studium und Berufserfahrung in anderen Bereichen die gleichen Voraussetzungen wie für die anderen Bewerber:innen. Nicht selten werden Quereinsteiger:innen direkt eingestellt und erwerben die bibliothekarische Qualifikation „on-the-job“.

       

      FaMI : reconversion & raccourcissement des formations

      Überlegst Du, den Abschluss als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) mit Schwerpunkt Bibliothek anzustreben? Es gibt verschiedene Wege, darunter eine reguläre 3-jährige Ausbildung, die unter bestimmten Bedingungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden kann. Alternativ bietet sich eine Umschulungsmaßnahme an, bei der Du den Abschluss über eine Vollzeitmaßnahme bei einem Bildungsträger wie Berlin Information und Dokumentation oder Nordrhein-Westfalen Medizinische Dokumentation erreichen kannst. Diese beinhaltet in der Regel ein Praktikum von 6 bis 12 Monaten.

      Une autre possibilité consiste en une mesure de reconversion individuelle en entreprise dans un établissement de formation, souvent en coopération avec un prestataire de formation. L'examen a lieu sur la base d'un règlement d'examen de reconversion, s'il existe, ou conformément à l'article 45 BBiG (admission dans des cas particuliers). Des problèmes de théorie pédagogique peuvent survenir et, dans de tels cas, il incombe à l’organisme éducatif de trouver des solutions. Idéalement, la théorie est enseignée dans une école professionnelle, mais cela n'est pas toujours possible en raison de restrictions de capacité. Dans de telles situations, vous pouvez changer de lieu d’école ou le prestataire éducatif peut proposer des cours adaptés, en tenant compte des coûts et de la qualité. Il est également important de coordonner le calendrier de la mesure avec les dates d'examen pertinentes.

      Vous trouverez ici de plus amples informations sur le raccourcissement de votre formation et votre reconversion :

      Examen externe pour travailleurs non qualifiés

      Wenn Du keine formale Ausbildung, aber mindestens 4 ½ Jahre in einer Bibliothek gearbeitet hast, ist es möglich, die Externenprüfung gemäß § 45 (2) des Berufsbildungsgesetzes abzulegen. Das bedeutet, dass Du zur Prüfung zugelassen wirst, wenn Du entweder das Eineinhalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in Deinem Beruf nachweisen oder auf andere Weise überzeugend zeigen kannst, dass Du die notwendige berufliche Handlungsfähigkeit erworben hast.

      La préparation à l'examen peut se faire par l'auto-apprentissage, mais les cours de préparation à temps partiel donnent de meilleurs résultats. Des offres adaptées sont disponibles au service bibliothèque :  

      Brückenkurs bei außerhalb Deutschlands erworbenem Ausbildungs-/Studienabschluss

      Der Brückenkurs „Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland“ richtet sich gezielt an Fachkräfte mit einem ausländischen bibliotheksbezogenen Studium oder Berufserfahrung, die über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau verfügen. Das zentrale Ziel dieses Kurses besteht darin, den Einstieg in das Berufsfeld Bibliothek und Information in Deutschland zu erleichtern. Im Verlauf des Brückenkurses hast Du die Möglichkeit, Deine Qualifikationen an die Anforderungen des deutschen Bibliothekswesens anzupassen. Du wirst mit den spezifischen Arbeitsweisen und Standards vertraut gemacht und kannst die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um erfolgreich in deutschen Bibliotheken zu arbeiten. Weitere Informationen dazu findest Du hier.

      Stage, service bénévole, travail bénévole

      Outre la reconversion professionnelle, les cours de perfectionnement, la formation continue, etc., les personnes en reconversion professionnelle ont bien sûr toujours la possibilité d'acquérir une première expérience pratique dans le milieu des bibliothèques par le biais de stages, de service volontaire ou de travail bénévole et de contribuer à la promotion de l'éducation et de la culture. par leur engagement.

      Votre bibliothèque d'emplois qui vous émeut

      Informatique, IA, robotique, service client, événements de 0 à 99, réseaux sociaux, relations publiques… Nous avons bien plus que des livres

      Votre Bib : dynamique, innovant, en réseau mondial et centre de préparation et de préservation des connaissances

      Nous vous valorisons et vous accompagnons sous toutes vos facettes et particularités

      Nous vivons la démocratie, la durabilité et la numérisation

      Nous sommes votre employeur sûr dans des temps souvent incertains

      Votre équilibre travail-vie personnelle est important pour nous

      Stimmen unserer quereingestiegenen Mitarbeiter:innen & Fachexpert:innen


      Deux traits de personnalité fondamentaux que les personnes en changement de carrière devraient avoir sont : une forte motivation et une flexibilité. Dans un environnement de travail en constante évolution, les tâches et les exigences des employés changent constamment. Si vous possédez ces 2 qualités, une grande partie de la réussite de votre entrée latérale dépend de l’équipe et de l’environnement de travail. J'ai beaucoup de chance à la bibliothèque municipale de Brême avec mes collègues en général et mon équipe en particulier. Merci.

      Waldemar Keil – changeur de carrière au sein de l'équipe d'information de la bibliothèque municipale de Brême


      Grâce à mon emploi précédent et antérieur à l'université, il m'est apparu clairement que je ne voulais pas entrer dans le « monde universitaire », mais j'ai réalisé qu'avec mes connaissances, j'en savais déjà beaucoup sur le fonctionnement de l'université et que cela me convenait, le enseignants et chercheurs à travailler ensemble et à les soutenir. Lorsque j’ai découvert l’offre d’emploi d’un bibliothécaire, j’espérais qu’il y aurait un « match » – et jusqu’à présent, cela a été merveilleux.

      anonyme

      Devenez un héros, travaillez dans une bibliothèque !

      • Vous permettez la participation à la vie sociale et académique
      • Vous permettez les échanges, les rencontres et le networking
      • Vous proposez des offres sans publicité pour une société diversifiée
      • Vous créez l'accès aux connaissances en organisant, développant et fournissant des informations d'une manière professionnellement qualifiée et basée sur les besoins.
      • Vous ouvrez des espaces d'apprentissage et de recherche partagés et prodiguez des conseils sur le processus d'apprentissage, d'enseignement et de recherche.
      • Vous ouvrez des espaces de rencontres et d’expériences culturelles
      • Vous permettez une formation professionnelle et culturelle à travers des événements et offrez un lieu de rencontre pour des discours et des débats en science, culture et société.
      • Vous favorisez le développement des compétences des visiteurs de la bibliothèque
      • Vous préservez les connaissances et les biens culturels sous forme numérique et analogique

      FAQ Bib entrée latérale

      De quelles compétences et expériences ai-je besoin dans une bibliothèque ?

      In einer Bibliothek sind vielseitige Fähigkeiten gefragt, um Menschen bei ihrer Suche nach Wissen zu inspirieren und zu unterstützen. Die Schlüssel dazu sind nicht nur zwischenmenschliche Fähigkeiten, sondern auch eine ausgeprägte Serviceorientierung. Unabhängig von der Größe der Bibliothek sind didaktisch-pädagogische Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich IT und Daten entscheidend, um innovative Services zu implementieren. Durch kontinuierliche Weiterbildung kannst Du sicherstellen, dass Du immer auf dem neuesten Stand bist und die sich wandelnden Bedürfnisse der Bibliotheksbesucher:innen erfüllst.

      Quels domaines de travail existe-t-il dans la bibliothèque qui pourraient être pertinents pour ma qualification/diplôme ?

      Abhängig von Deinen Qualifikationen eröffnen sich spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen innerhalb von Bibliotheken. Mit pädagogischen Fähigkeiten könntest Du Schulungen für Benutzer:innen und interne Mitarbeiter:innenschulungen durchführen. IT- und Datenmanagementqualifikationen befähigen Dich zur Verwaltung von Datenbanken und digitalen Ressourcen. Forschungsunterstützungserfahrung wird in der Informationsbeschaffung und -verwaltung geschätzt. Juristische Kenntnisse sind wertvoll für Fragen rund um Urheberrecht und Lizenzmanagement. Veranstaltungsmanagement, Marketing- und Kommunikationskompetenzen ermöglichen die kreative Organisation von Events und die Förderung von Bibliotheksaktivitäten. Digitale Archivierungskompetenzen sind gefragt in der Verwaltung elektronischer Ressourcen. Aber letztendlich kommt es darauf an, welche genauen Anforderungen die Bibliothek und die ausgeschriebenen Positionen haben. Es lohnt sich, Stellenanzeigen genau zu prüfen, um die perfekte Übereinstimmung zu finden. Hier geht es zu den Stellenanzeigen.

      Welche relevanten Abschlüsse sind für Quereinsteiger:innen & Fachexpert:innen im Bibliothekswesen von Bedeutung?

      Quereinsteiger:innen und Fachexpert:innen bringen unterschiedliche Qualifikationen und Erfahrungen in die Bibliotheksarbeit ein. Quereinsteiger:innen kommen oft aus anderen Berufsfeldern und nutzen ihre vorhandenen Fähigkeiten, um in bibliothekarische Aufgabenbereiche zu wechseln. Sie können frische Perspektiven und neue Ansätze einbringen, auch ohne eine spezielle Ausbildung im Bibliothekswesen. Fachexpert:innen hingegen verfügen bereits über spezifische Kenntnisse in einem bestimmten Fachgebiet, die sie gezielt in der Bibliothek anwenden, sei es in der IT, im Marketing oder in der Medienpädagogik.

      Für beide Gruppen gibt es eine Vielzahl relevanter Abschlüsse, die ihnen den Einstieg in die Bibliothekswelt erleichtern können. Dazu gehören beispielsweise Abschlüsse in Medienpädagogik, Sozialpädagogik, Kulturmanagement, IT, Geisteswissenschaften, Marketing und Verwaltungswissenschaften. Diese Qualifikationen bieten wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen der Bibliotheksarbeit von Nutzen sind.

      Quelles sont les opportunités de carrière dans le secteur des bibliothèques ?

      Im Bibliotheksbereich bieten sich verschiedene Karrierewege an, abhängig von Deinen Qualifikationen und Interessen. Mit zunehmender Erfahrung kannst Du in Führungspositionen wie Bereichsleitung, Projektleitung oder als Bibliotheksleitung aufsteigen. Die wachsende Bedeutung der Digitalisierung schafft zudem Chancen für IT-Spezialist:innen und Digital Curators, die sich mit der Verwaltung von Bibliothekssoftware und Datenbanken befassen. Hochschulabsolvent:innen in Bibliotheks- und Informationswissenschaften können in Forschung, Lehre oder spezialisierten Bibliotheksbereichen arbeiten. Bibliothekar:innen mit pädagogischen Fähigkeiten können als Bildungsbeauftragte Schulungsprogramme für Mitarbeiter:innen und Nutzer:innen entwickeln. Die individuelle Entwicklung in diesen Bereichen hängt maßgeblich von Deinen Qualifikationen, Interessen und beruflichen Zielen ab. Durch Fortbildungen und Spezialisierungen kannst Du zusätzlich Deine Karriereaussichten positiv beeinflussen.

      Apprenez-en davantage sur les formations complémentaires et les opportunités de carrière en bibliothéconomie ici.

      Quelles bibliothèques sont à proximité de chez moi ?

      In Deutschland gibt es mehr als 8.850 Bibliotheken. Um herauszufinden, welche sich in Deiner näheren Umgebung befinden, kannst Du die DAPS – Datenbank des BIB der Ausbildungsstätten, Praktikumsstätten und Studienmöglichkeiten im Bereich Archiv, Bibliothek, Dokumentation nutzen. Hier hast Du die Möglichkeit gezielt nach Postleitzahlen zu suchen. Alternativ bietet die Mitgliedersuche des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) eine praktische Möglichkeit. Das Stellenportal BiblioJobs verfügt ebenfalls über eine Kartenfunktion, die bei der Identifizierung von Bibliotheken in Deiner Nähe behilflich sein kann. Selbstverständlich kannst Du auch die gängigen Stellenportale nutzen, um nach geeigneten Bibliotheksstellen in Deiner Nähe zu suchen.

      Combien je gagne en tant que bibliothécaire

      Das Gehalt einer Bibliothekar:in wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter der Standort, die Art der Bibliothek (z.B. öffentliche Bibliothek, Universitätsbibliothek, Spezialbibliothek), Berufserfahrung, Qualifikationen und das Bildungsniveau. Es ist wichtig zu betonen, dass die Gehälter je nach Land und Region erheblich variieren können.
      In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt für Fachangestellte bei ungefähr 33.000 € und für Bibliothekar:innen, abhängig vom Bundesland und Tarif, bei etwa 40.000 Euro pro Jahr. Erfahrene Bibliothekar:innen oder diejenigen in höheren Positionen können Gehälter im Bereich von 50.000 bis 60.000 Euro oder sogar mehr erwarten.
      Da es sich in den meisten Fällen um eine Anstellung im öffentlichen Dienst handelt, kommen oft zusätzliche Vorteile wie „Weihnachtsgeld“ oder Beihilfeberechtigungen hinzu. Das Gesamtpaket macht die Karriere als Bibliothekar:in nicht nur erfüllend, sondern bietet auch attraktive finanzielle Perspektiven.

      Vous y trouverez également des informations complètes sur la classification des employés du secteur des bibliothèques et de l'information.

      Quels avantages m'offre un emploi dans le secteur public ?

      Un emploi dans le secteur public peut offrir de nombreux avantages.
      Vous bénéficiez d'une sécurité d'emploi élevée et d'une stabilité à long terme, car les institutions publiques sont souvent moins touchées par les fluctuations économiques. En outre, la fonction publique offre de généreuses prestations sociales, notamment une assurance maladie, des régimes de retraite et d’autres avantages, ainsi que des modèles de temps de travail favorables à la famille et aux loisirs. Les réglementations des négociations collectives dans le secteur public, qui fournissent des lignes directrices claires concernant les salaires, les horaires de travail et d'autres conditions de travail, favorisent la transparence et l'équité.
      Nous veillons ici à ce que chaque personne, quel que soit son sexe ou sa religion, mérite la même chose. Il existe également un large éventail de formations continues et de possibilités de formation continue, grâce auxquelles vous pouvez améliorer continuellement vos qualifications. Enfin et surtout, un emploi dans le secteur public offre la possibilité d'apporter une contribution directe à la société. Ici, vous pouvez fournir des services publics aux citoyens ou à la science – une perspective professionnelle enrichissante pour de nombreuses personnes.

      Quelles étapes dois-je suivre pour me préparer à ce changement ?

      Du planst einen Quereinstieg in die Bibliothekswelt? Fantastisch, wir freuen uns schon auf Dich! Die bevorstehende Veränderung kannst Du folgendermaßen positiv gestalten:

      Informiere Dich über das Bibliothekswesen, indem Du vorhandene Informationen auf unserer Webseite nutzt und vielleicht auch direkt in Deiner Wunschbibliothek vorbeischaust. Schau nach, ob es für Dich Möglichkeiten gibt, an entsprechenden Kursen oder Fortbildungen teilzunehmen, um den formalen Anforderungen im Bibliothekswesen gerecht zu werden. Zudem kannst Du nach Stellen für Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Teilzeitbeschäftigungen in Bibliotheken suchen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten. Auch der Aufbau eines beruflichen Netzwerks kann sinnvoll sein, indem Du Berufsverbänden und -netzwerken beitrittst, an Veranstaltungen teilnimmst und Kontakte zu Menschen in der Bibliotheksbranche knüpfst. Passe Deine Bewerbungsunterlagen an die Anforderungen des Bibliothekssektors an und hebe dabei übertragbare Fähigkeiten aus Deinem bisherigen beruflichen Hintergrund hervor und zeige deutlich, dass Du Dich für eine Karriere im Bibliothekswesen interessierst und engagierst.

      L'allemand n'est pas ma langue maternelle. À quel soutien puis-je m'attendre pour pouvoir rapidement participer activement à la vie de la bibliothèque ?

      Si l'allemand n'est pas votre langue maternelle et que vous souhaitez vous lancer dans la vie d'une bibliothèque pour changer de carrière, vous pouvez envisager plusieurs mesures de soutien.
      Par exemple, il est possible de suivre des cours de langue dans des centres de formation pour adultes, en ligne ou dans des écoles de langues locales.
      Une base solide en langue allemande est cruciale pour pouvoir communiquer efficacement dans la vie quotidienne d'une bibliothèque. Renseignez-vous également auprès de votre future bibliothèque sur un programme d'intégration .
      Un tel programme offre non seulement une introduction complète aux opérations et aux processus de la bibliothèque, mais peut également inclure une formation dans un langage spécifique à une matière. Participez activement à la communication avec vos futurs collègues et discutez ouvertement de vos besoins et de vos intentions. La plupart des gens seront compréhensifs et prêts à vous aider. Une communication ouverte crée non seulement une compréhension, mais favorise également un environnement de travail favorable qui vous facilite l'entrée dans la vie de la bibliothèque.

      Sous-page mobile entrée latérale MEIN JOB BIBLIOTHEK: changement de carrière, reconversion 2

      © dbv / Janko

      © dbv / Janko

      © Bibliothèque municipale de Brême

      © 2024-2025 MEIN JOB BIBLIOTHEK | Kontakt
      | Impressum | DatenschutzMEIN JOB BIBLIOTHEK - Ein gemeinsames Projekt der Verbände: